Ad-hoc hybrid-heterogeneous metropolitan-range quantum key distribution network
Die Präsentation zeigt ein flexibles ad-hoc QKD-Netz über städtische Distanzen mit Faser- und Freistrahltechnik, mobilen Knoten und hybriden Protokollen – inklusive erfolgreicher quantengesicherter Cloud-Anbindung.
In dieser Präsentation stellen wir die Entwicklung und Implementierung eines flexiblen ad-hoc
QKD-Netzwerks (Quantum Key Distribution) über städtische Distanzen vor. Die vorgestellte
Lösung integriert unterschiedliche optische Kanäle und QKD-Protokolle und nutzt sowohl
vertrauenswürdige als auch nicht vertrauenswürdige Knoten. Im Gegensatz zu konventionellen
QKD-Netzen, die vorwiegend auf faserbasierte oder Freistrahlverbindungen (FSO) setzen,
kombiniert der präsentierte Testaufbau Faser- und FSO-Verbindungen und umgeht damit
systembedingte Einschränkungen. Verschiedene Netzstrategien, darunter permanente
Infrastrukturen und temporäre ad-hoc Verbindungen, werden eingesetzt, um Abdeckungslücken
zu schließen. Darüber hinaus zeigt die Demonstration, wie sich ein Netz mithilfe mobiler FSOTerminals schnell aufbauen lässt und dabei verschiedene Verbindungstopologien untersucht
werden können. Abschließend konnte in einer Studie die erfolgreiche Einrichtung einer
quantengesicherten Verbindung zu einem Cloud-Server gezeigt werden.
Referent*innen (1)
