Spezialfasern und deren Einsatz
Spezialfasern sind essenzielle Komponenten für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie, Wissenschaft und Medizintechnik. Sie bieten optimierte optische Eigenschaften für eine präzise Lichtführung, hohe Leistungsübertragung und besondere Widerstandsfähigkeit.
fiberware
Mittweida,
Deutschland
- Multimode-Fasern
- Singlemode-Fasern
- Mikrostrukturierte Fasern
- GradientenFasern
- AS GE-Fasern
- HCS- und PCS Fasern.
Einsatzbereiche von Spezialfasern:
- High-Power-Anwendungen
Spezialfasern für Hochleistungsanwendungen ermöglichen die verlustarme Übertragung hoher optischer Leistungen. Sie kommen in industriellen Lasersystemen für Schneid-, Schweiß- und 3D-Druckprozesse zum Einsatz. - Spektroskopie und Analytik
In der Spektroskopie sorgen Spezialfasern für die präzise Untersuchung von Materialien und chemischen Zusammensetzungen. Sie finden Anwendung in der Umweltanalytik, pharmazeutischen Forschung und Qualitätskontrolle. - Industrielle Sensorik
Faseroptische Sensoren messen Temperatur, Druck und Dehnung in Echtzeit – ideal für raue Umgebungen wie Hochtemperaturprozesse oder explosionsgefährdete Bereiche. - Medizintechnik und Biophotonik
Flexible, biokompatible Spezialfasern ermöglichen hochpräzise Bildgebung und Energieübertragung in der Laserchirurgie, Endoskopie und optischen Kohärenztomographie (OCT). - Quanten- und Telekommunikationstechnologie
In der Quantenkommunikation und optischen Datenübertragung sind Spezialfasern mit minimalen Verlusten entscheidend für sichere und hocheffiziente Systeme.
Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung sind Spezialfasern eine Schlüsseltechnologie für moderne High-Tech-Anwendungen und tragen zur Effizienzsteigerung und Innovation in verschiedenen Branchen bei.