Skalierbare quantensichere Netze für staatliche Einrichtungen
Die QuNET-Initiative entwickelt quantensichere Kommunikation für die IT von morgen – mit einem bundesweiten Testnetz und Beteiligung führender Forschungseinrichtungen entsteht ein skalierbares, hochsicheres Netzwerk gegen zukünftige Cyberangriffe.
Die QuNET-Initiative entwickelt hochsichere Kommunikationssysteme auf der Basis modernster Quantentechnologie. Als eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsinitiative legt QuNET den Grundstein für sichere und robuste IT-Netzwerke, die schon heute auf die Cyberangriffe von morgen vorbereitet sind. Beteiligt an der Initiative sind die Kerninstitute Fraunhofer IOF und HHI, das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, das DLR-Institut für Kommunikation und Navigation sowie die FAU Erlangen-Nürnberg. Eine Vielzahl weiterer Partner aus Forschung und Industrie sind aktiv an QuNET beteiligt.
Im Zuge der QuNET-Initiative wird ein flächendeckendes Netz zur quantensicheren Schlüsselvereinbarung von Berlin über Thüringen nach Bayern für Anwendungen im administrativen Umfeld oder mit vergleichbaren Sicherheitsanforderungen aufgebaut. Ziel des Schlüsselexperiments 4 ist die Demonstration eines skalierbaren Quantenschlüsselverteilungsnetzes mit Ende-zu-Ende-Verbindungen für mehrere Nutzer. Dies schließt Inter-Domain-Verbindungen und vertrauenswürdige Knoten in verschiedenen Domains ein. Auch die Skalierbarkeit eines heterogenen Netzes aus Glasfaser- und Freistrahlverbindungen sowie optischen Bodenstationen soll demonstriert werden.
Vortragssprache: ENG
Referent*innen (1)
