Start-up Quantum Optics Jena (QOJ) präsentiert erstmals Live-Quantenverschlüsselung im Datacenter Leipzig
Ultrasichere Datenübertragung am Leipziger Internet-Netzknoten erfolgreich vor Fachpublikum vorgeführt. Jena, 25. November 2024 - Das Start-up Quantum Optics Jena (QOJ) hat am 19. November 2024 vor Fachpublikum seine abhörsicherbare Quantenverschlüsselung demonstriert.
Vollständiger Pressebericht nachzulesen unter: 2024-11-25-PM_QOJ_Datacenter_Leipzig.pdf
Jena, 25. November 2024 - Das Start-up Quantum Optics Jena (QOJ) hat am 19. November 2024 vor Fachpublikum seine abhörsicherbare Quantenverschlüsselung demonstriert, gemeinsam mit dem regionalen Netzbetreiber und Telekommunikationsdienstleister envia TEL. Damit betraten QOJ und envia TEL Neuland: Es war das erste Mal, dass in Deutschland ein Quantentechnologieanbieter und ein DE-CIX-Knotenpunkt zusammenarbeiteten, um Quantenkryptographie live im Einsatz zu zeigen.
Vor 30 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Einrichtungen des Bundes und Landes demonstrierte QOJ die Übertragung von Quantenzuständen über eine 60 Kilometer lange Glasfaserverbindung zwischen zwei envia TEL-Standorten. Gezeigt wurde die Erzeugung,
Übertragung und Nutzung von Quantenschlüsseln zur abhörsicheren Verschlüsselung von digitalen Informationen. Hierzu kam eine VPN-Verbindung zum Einsatz, die sich minütlich mit einem neuen Quantenschlüssel rekonfigurierte. Die Erzeugung und Übertragung der Schlüssel erfolgten in Echtzeit. Ebenfalls demonstriert wurde die Nutzung der digitalen Schlüssel in einem High Security Module (HSM), welches Quanten-Schlüsselmaterial speichern und verwalten kann, beispielsweise in kritischen Infrastrukturen (KRITIS).
Technologie ist dem Labor entwachsen
Mit der Demonstration haben QOJ und envia TEL den Beweis angetreten, dass Quantenkryptografie in realen Infrastrukturen einsatzfähig ist – und nicht nur unter Laborbedingungen. Bei der Quantenkryptografie werden digitale Schlüssel durch einzelne Lichtteilchen (Quanten) erzeugt; diese sind dadurch abgesichert, dass bei jedem Versuch, sie von außen einzusehen, die Quanteneigenschaften gemessen und nicht mehr im identischen Zustand gesendet werden können. Damit lassen sich Angreifer gezielt erkennen. Das Publikum erlebte die Erzeugung der verschränkten Lichtteilchen bis hin zur Detektion und der Ableitung von sicherem Schlüsselmaterial sowie der Verwendung des Schlüsselmaterials in einem VPN Netzwerk (Virtual Private Network).
Kevin Füchsel, CEO bei QOJ, zeigte sich erfreut über die erfolgreiche Demonstration: „Wir haben bewiesen, dass Quantenverschlüsselung inzwischen produktreif ist. Gemeinsam mit unserem Partner envia TEL konnten wir die Anwendung unter echten Bedingungen an einem deutschen Internetknoten zeigen.“ Dirk Schüppel, Leiter Unternehmensentwicklung / Digitalisierung bei envia TEL ergänzt: „Quantenverschlüsselung wird die aktuell im Einsatz befindlichen Technologien revolutionieren und eine abhörsichere Kommunikation ermöglichen. Wir freuen uns, Quantum Optics Jena bei der Einführung und Umsetzung dieser zukunftsweisenden Technologie in Mitteldeutschland als eines der ersten Telekommunikationsunternehmen zu unterstützen.“
....Vollständiger Pressebericht nachzulesen unter: 2024-11-25-PM_QOJ_Datacenter_Leipzig.pdf